Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei exolarynvi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
exolarynvi
Bahnhofstraße 2
78628 Rottweil
Deutschland
Telefon: +49 221 2942100
E-Mail: help@exolarynvi.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen nötig ist. Das passiert meistens nur, wenn Sie uns ausdrücklich zugestimmt haben oder wenn es rechtlich vorgeschrieben ist.
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
3. Welche Daten erfassen wir?
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das ist notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Diese Informationen beinhalten:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden für maximal 14 Tage in unseren Server-Logfiles gespeichert und dann automatisch gelöscht. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen und zur Gewährleistung der Systemstabilität.
Daten bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Dazu gehören:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, benötigen wir zusätzliche Informationen:
- Vollständiger Name und Anschrift
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Bildungshintergrund (falls relevant für das Programm)
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
Diese Daten werden für die Dauer Ihrer Programmteilnahme und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Vertragliche Leistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
| Kommunikation mit Nutzern | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Erfüllung rechtlicher Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Dazu gehören Hosting-Provider und E-Mail-Service-Anbieter. Diese Unternehmen haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das passiert etwa bei konkreten Verdachtsfällen von Straftaten oder wenn ein Gericht die Herausgabe anordnet.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen hauptsächlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen, damit Sie beim nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
Konkrete Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig abgesichert werden. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgründe der Löschung entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: help@exolarynvi.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logfiles | 14 Tage |
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Bearbeitung |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Buchungsdaten | 6 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass uns personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen, werden wir diese umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Bei Ihrem nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kennzeichnen. In Einzelfällen werden wir Sie auch direkt informieren, etwa per E-Mail.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
exolarynvi
Bahnhofstraße 2
78628 Rottweil
Deutschland
Telefon: +49 221 2942100
E-Mail: help@exolarynvi.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.