Finanzgewohnheiten ändern sich nicht über Nacht
Wir haben exolarynvi 2019 gegründet, weil wir ehrlich frustriert waren. Überall die gleichen Ratschläge: Spar mehr, gib weniger aus, leg ein Budget an. Klingt gut in der Theorie – aber wer macht das wirklich?
Menschen funktionieren nicht wie Tabellen. Und genau deshalb setzen wir auf etwas anderes: Verhaltensänderung statt Ratschläge. Kleine Schritte statt großer Vorsätze. Wir helfen Menschen dabei, ihre Beziehung zu Geld neu zu verstehen.
Was uns antreibt
Ehrlichkeit vor Perfektion
Niemand hat sein Geld perfekt im Griff. Wir auch nicht. Aber das ist okay – solange man sich bewusst damit auseinandersetzt. Bei uns gibt es keine beschönigten Erfolgsgeschichten, sondern realistische Wege.
Psychologie statt Moralpredigten
Schlechte Finanzentscheidungen haben selten mit Dummheit zu tun. Oft sind es Gewohnheiten, Emotionen oder einfach fehlende Strukturen. Wir schauen uns an, warum Menschen bestimmte Muster entwickeln – und wie man sie durchbrechen kann.
Langfristige Begleitung
Ein Wochenendkurs ändert keine Lebensgewohnheiten. Deshalb arbeiten wir mit kontinuierlichen Programmen, die Menschen über Monate hinweg unterstützen. Nicht mit Druck, sondern mit konkreten Werkzeugen.
Wie wir hierher gekommen sind
Die Anfänge in einer WG-Küche
Gestartet haben wir mit einem simplen Workshop für Freunde – zehn Leute, die verstehen wollten, warum am Monatsende immer zu wenig übrig blieb. Daraus wurde ein Pilotprojekt mit 40 Teilnehmenden.
Digitale Transformation
Corona hat uns gezwungen, alles umzustellen. Was zuerst nach Katastrophe aussah, wurde zur Chance: Wir haben digitale Programme entwickelt, die flexibler sind als Präsenzkurse – ohne den persönlichen Austausch zu verlieren.
Fokus auf nachhaltige Veränderung
Heute arbeiten wir mit über 800 Menschen pro Jahr. Unser Schwerpunkt liegt auf langfristigen Programmen, die zwischen sechs und zwölf Monaten laufen. Die Ergebnisse zeigen: Langsame Veränderung hält länger.
Wer steckt dahinter
Wir sind kein großes Team – und das ist Absicht. Jeder bei exolarynvi hat direkten Kontakt zu den Menschen, mit denen wir arbeiten. Das hält uns geerdet und sorgt dafür, dass wir nicht den Bezug zur Realität verlieren.
Lukas Wenninger
Gründer & Programmleiter
Lukas hat Wirtschaftspsychologie studiert und Jahre in der Schuldenberatung gearbeitet. Er sagt selbst, dass ihm die klassischen Finanzratgeber immer zu steril waren – deshalb hat er exolarynvi ins Leben gerufen. Seine Überzeugung: Menschen brauchen keine besseren Tipps, sondern ein besseres Verständnis für ihr eigenes Verhalten.
Neugierig geworden?
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir arbeiten – oder einfach Fragen zu unseren Programmen hast – melde dich gerne. Wir nehmen uns Zeit für ehrliche Gespräche.
Kontakt aufnehmen