Wir haben im Herbst 2024 ein gemeinsames Pilotprogramm gestartet. Was mir gefällt: Die Materialien sind praxisnah und kommen ohne Übertreibungen aus. Unsere Teilnehmer schätzen genau das – ehrliche Informationen, die sie direkt umsetzen können.
Gemeinsam finanzielle Bildung gestalten
Wir arbeiten mit Organisationen zusammen, die verstehen, dass solide Finanzgewohnheiten keine Magie sind – sondern das Ergebnis von praktischem Wissen und konkreten Werkzeugen.
Warum Partner mit uns werden?
Seit 2023 entwickeln wir Programme, die Menschen helfen, ihre Finanzen selbstständig zu managen. Dabei haben wir festgestellt: Die besten Ergebnisse entstehen durch Zusammenarbeit.
Unsere Partner bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Einige kommen aus dem Bildungsbereich, andere aus Unternehmensberatungen oder gemeinnützigen Organisationen. Was sie verbindet? Der Wunsch, finanzielle Kompetenz zugänglich zu machen – ohne komplizierte Fachsprache oder unrealistische Versprechen.
Die Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Austausch. Wir teilen Ressourcen, entwickeln gemeinsam Inhalte und lernen voneinander. So entstehen Programme, die tatsächlich funktionieren.
Drei Wege der Zusammenarbeit
Jede Partnerschaft sieht anders aus. Hier sind die häufigsten Modelle, die sich in der Praxis bewährt haben.
Inhaltliche Kooperation
Sie haben Expertise in einem bestimmten Bereich – wir helfen, daraus strukturierte Lernmaterialien zu entwickeln. Das können Workshops sein, Online-Kurse oder praktische Leitfäden. Der Prozess dauert normalerweise zwischen drei und sechs Monaten, abhängig vom Umfang.
Ressourcenaustausch
Manchmal geht es einfach darum, bestehende Materialien sinnvoll zu teilen. Sie erhalten Zugang zu unseren Programmen, wir profitieren von Ihrem Netzwerk oder Ihrer Infrastruktur. Das funktioniert besonders gut mit Bildungseinrichtungen und Community-Organisationen.
Strategische Allianzen
Für größere Projekte entwickeln wir langfristige Partnerschaften. Das kann die gemeinsame Durchführung von Veranstaltungen sein, die Entwicklung spezialisierter Programme für bestimmte Zielgruppen oder die Erschließung neuer regionaler Märkte ab 2026.
Was unsere Partner sagen
Björn Kästner
Leiter Erwachsenenbildung, Volkshochschule Freiburg
Linnéa Westphal
Geschäftsführerin, Beratungszentrum für Existenzgründer
Die Zusammenarbeit war unkompliziert. Wir haben gemeinsam ein Modul zu Finanzplanung für Selbstständige entwickelt. Der Austausch verlief auf Augenhöhe, und das Ergebnis nutzen wir jetzt regelmäßig in unseren Beratungen.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Wir planen neue Partnerschaften für die zweite Jahreshälfte 2025. Falls Sie glauben, dass wir gut zusammenpassen könnten, lassen Sie uns reden. Kein Verkaufsgespräch – einfach ein ehrliches Kennenlernen.