Geld verstehen. Gewohnheiten ändern. Leben gestalten.

Die meisten von uns haben nie gelernt, wie man mit Geld umgeht. Wir kaufen aus Gewohnheit, sparen ohne Plan und hoffen einfach, dass irgendwie alles klappt. Aber es gibt einen besseren Weg – und der beginnt nicht mit Budgets oder Tabellen, sondern mit dem Verstehen deiner eigenen Muster.

Zum Lernprogramm
Menschen lernen gemeinsam Finanzplanung und gesunde Geldgewohnheiten

Was hält uns wirklich zurück?

Es sind selten die großen Ausgaben. Meistens sind es die kleinen, automatischen Entscheidungen, die sich über Jahre zu echten Problemen summieren.

Unsichtbare Ausgaben

Dieser Kaffee hier, das Abo da – einzeln wirken sie harmlos. Aber zusammen? Da kommen schnell 300 bis 500 Euro im Monat zusammen. Geld, das einfach verschwindet, ohne dass wir es bemerken.

Emotionales Kaufen

Wir shoppen, wenn wir gestresst sind. Oder gelangweilt. Oder traurig. Das Problem ist nicht der Stress – es ist die Gewohnheit, ihn mit dem Portemonnaie zu behandeln.

Fehlende Prioritäten

Was ist dir wirklich wichtig? Eine ehrliche Antwort auf diese Frage zu finden ist schwerer als gedacht. Und ohne klare Prioritäten treffen wir finanzielle Entscheidungen nach Gefühl statt nach Werten.

Praktische Übungen für bewussten Umgang mit persönlichen Finanzen

Unser Ansatz: Gewohnheiten vor Zahlen

Die üblichen Finanzratgeber starten mit Haushaltsplänen und Sparzielen. Wir nicht. Wir fangen da an, wo echte Veränderung beginnt – bei deinen täglichen Verhaltensmustern.

In unserem Programm lernst du nicht nur, wie man ein Budget erstellt. Du lernst zu erkennen, warum du eigentlich kaufst, was du kaufst. Und dann – nur dann – schauen wir uns an, wie sich das ändern lässt.

  • Praktische Selbstbeobachtung statt theoretischer Finanzpläne
  • Psychologie des Geldes und wie unser Gehirn mit Ausgaben umgeht
  • Konkrete Strategien für den Alltag, die wirklich funktionieren
  • Langfristige Verhaltensänderung statt kurzfristiger Disziplin-Tricks

Wie funktioniert das konkret?

Wir arbeiten in vier Phasen, die aufeinander aufbauen. Jede Phase dauert mehrere Wochen – weil echte Veränderung Zeit braucht.

1

Bewusstsein schaffen

Du trackst eine Woche lang jeden einzelnen Euro. Nicht um dich schlecht zu fühlen – sondern um Muster zu erkennen. Die meisten Menschen sind überrascht, wo ihr Geld tatsächlich hingeht.

2

Trigger verstehen

Was löst deine Kaufentscheidungen aus? Langeweile? Stress? Soziale Situationen? Wir analysieren gemeinsam die psychologischen Mechanismen hinter deinem Kaufverhalten.

3

Alternative entwickeln

Jetzt wird es praktisch. Wir erarbeiten konkrete Strategien für deine spezifischen Trigger. Keine generischen Tipps – sondern maßgeschneiderte Lösungen für deine Situation.

4

Gewohnheiten etablieren

Die schwierigste Phase. Hier geht es darum, neue Verhaltensweisen so lange zu wiederholen, bis sie automatisch werden. Mit Rückschlägen umgehen lernen gehört dazu.

Teilnehmer arbeiten an persönlichen Finanzzielen und Verhaltensmustern

Was bringt das am Ende?

Ehrlich gesagt: Das hängt ganz von dir ab. Manche Teilnehmer sparen nach sechs Monaten mehrere hundert Euro im Monat. Andere finden vor allem mehr Klarheit über ihre Prioritäten. Und wieder andere entdecken, dass sie eigentlich genug haben – sie müssen nur aufhören, aus falschen Gründen zu kaufen.

Was wir versprechen können: Du wirst deine Beziehung zu Geld besser verstehen. Und das allein ist schon ziemlich wertvoll.

Typische Veränderungen nach dem Programm:

  • Deutlich weniger impulsive Käufe und Spontanausgaben
  • Klarere Vorstellung davon, wofür Geld ausgegeben werden soll
  • Mehr Gelassenheit in finanziellen Entscheidungen
  • Konkrete Strategien für schwierige Situationen
  • Realistisches Verständnis für eigene Möglichkeiten und Grenzen

Was andere Teilnehmer sagen

Wir lassen hier lieber unsere Absolventen sprechen. Die können das besser erklären als wir.

Teilnehmer Kasper Aadal teilt seine Erfahrungen mit dem Finanzprogramm

„Ich hatte erwartet, dass mir jemand sagt: Kauf weniger Kaffee, spar mehr. Stattdessen habe ich gelernt zu verstehen, warum ich überhaupt ständig Kaffee kaufe. Das klingt banal, aber es hat alles verändert. Ich gebe jetzt nicht weniger aus – aber bewusster. Und das fühlt sich komplett anders an."

Kasper Aadal
Programm-Teilnehmer aus Bremen, 2024

Bereit für den ersten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Falls du Fragen hast oder mehr wissen möchtest – meld dich einfach.

Kontakt aufnehmen